Porträt einer lächelnden Frau in einer dunkelblauen Uniform vor einem neutralen Hintergrund.

Als Wahlärztin für Allgemeinmedizin in Mariahilf begleite ich Sie persönlich und ganzheitlich – mit besonderem Fokus auf Schmerzmedizin, Akupunktur und Vorsorge.

Ob akute Beschwerden, chronische Schmerzen oder ein Wunsch nach ganzheitlicher Gesundheitsbegleitung: In meiner Praxis im Ärztezentrum Rahlgasse nehme ich mir Zeit für Ihre Anliegen.

Meine Schwerpunkte:

  • Allgemeinmedizinische Betreuung

  • Schmerztherapie (klassisch & komplementär)

  • Akupunktur und Schröpfen

  • Vorsorgeuntersuchungen

  • Impfungen und Infusionstherapie

In der Wahlarztpraxis sind ausreichend Ruhe und Zeit für die Erstellung Ihres individuellen Behandlungsplanes und Ihre persönlichen Bedürfnisse bei kurzen Wartezeiten und kurzfristigen Terminvergaben.

Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden arbeiten. Ich freue mich, Sie bald in meiner Ordination begrüßen zu dürfen!

Leistungen im Überblick

  • Allgemeinmedizinische Erstvorstellung

    Bei einer Erstvorstellung erfassen wir Ihre Beschwerden, Vorerkrankungen, medizinische Vorgeschichte und Befunde im Anamnesegespräch. Danach folgt eine körperliche Untersuchung. Falls nötig werden weitere Diagnoseschritte eingeleitet. Nach Diagnosestellung werden Ihnen die möglichen Therapieoptionen erläutertn und entsprechend eingeleitet.

    Dauer: 40 - 60 min

  • Schmerzordination

    Die Schmerzordination richtet sich an PatientInnen mit akuten oder chronischen Schmerzen. Nach einer ausführlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung werden weitere diagnostische Schritte eingeleitet, die Schmerzmedikation angepasst und/oder Behandlungen wie Infiltrationen, Akupunktur oder Neuraltherapie vorgenommen.

    Dauer: 30 - 60 min

  • Befundbesprechung/Kontrolle

    Zum Kontrollermin bzw. zur Befundbesprechung erfolgte eine kurze Erhebung der aktuellen Beschwerden und Veränderungen des Gesundheitszustandes. Anschließend erfolgt eine körperliche Untersuchung, die je nach Bedarf unterschiedlich intensiv ausfallen kann. Etwaige Untersuchungsergebnisse werden erläutert und mögliche Therapie oder Maßnahmen zur Prävention besprochen. Zum Abschluss werden Fragen des Patienten geklärt.

    Dauer: 30 - 40 min

  • Erstakupunktur

    Im Rahmen der Erstbehandlung werden eine ausführliche Anamnese und Untersuchung durchgeführt. Es wird gemeinsam ein Akupunkturprogramm erarbeitet und eine erste Akupunkturbehandlung durchgeführt.

    Dauer: 45 - 60 min

  • Folgeakupunktur

    Die Folgebehandlung beinhaltet eine Akupunktursitzung mit kurzer Vor- und Nachbesprechung. Für einige Indikationen kann im Anschluss an die Ohr- und Körperakupunktur eine Dauernadel gesetzt werden, die einige Tage bis maximal 2 Wochen am jeweiligen Akupunkturpunkt verbleibt.

    Dauer: 30 - 40 min

  • Schröpfen

    Eine Schröpfbehandlung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese. Anschließend wird die Haut an den entsprechenden Stellen gereinigt und vorbereitet. Die Schröpfgläser werden durch Unterdruck auf die Haut aufgesetzt und verbleiben in der Regel 10 bis 15 Minuten auf der Haut. In den folgenden Tagen können Rötungen oder kleine Blutergüsse auftreten, die jedoch in der Regel schnell abklingen.

    Dauer: 30 - 40 min

  • Impfungen

    Beim Impftermin wird zunächst ein kurzer Gesundheitscheck durchgeführt und bestehende Krankheiten, Allergien und bisherige Impfungen erhoben. Anschließend wird die benötigte Impfung erklärt, inklusive möglicher Nebenwirkungen. Die Impfung selbst wird in der Regel im Oberarm gesetzt. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten. Nach der Impfung sollten Sie noch etwa 15 bis 30 Minuten in der Praxis bleiben, um sicherzustellen, dass keine sofortigen Nebenwirkungen auftreten.

    Dauer: 20 - 30 min

  • Botulinumtoxin

    Ein Botulinumtoxin-Termin beinhaltet eine ausführliche Beratung und Aufklärung, die Injektion inkl. Vor- und Nachbereitung und eine kurze Nachbeobachtungszeit. Für individuelle Wünsche vereinbaren Sie sich gerne vorab ein Beratungsgespräch.

    Dauer: 30 - 40 min

  • Akutordination

    Im Rahmen der allgemeinmedizinischen Akutordination können kurzfristig allgemeine hausärztliche Tätigkeiten wie die Ausstellung eines Rezeptes, einer Krankmeldung oder einer Überweisung erfolgen.

    Dauer: 20-30 min

Nummer 04 auf Holzverkleidung an einer Wand, unscharfer Blick in einen Raum mit gelben Stühlen im Hintergrund.